Suche

Web

HEIDI

HEIDI-Katalogssuche
(einfache Suche)

HeidICON

HeidICON-Suche
(Freitext im Pool "Europ. KG")
 

Person

LSF-Suche
(Personen: NUR Nachname)
 

Kurse

LSF-Suche
(Kurse: Titel)
 
 
Bild
 

Privatdozent Dr. Bernd Carqué

Stichworte zum Werdegang

  • Studium der Kunstgeschichte, Mittelalterlichen Geschichte, Denkmalpflege und Klassischen Archäologie in Bamberg und Berlin – Magister Artium (1994)
  • Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, Promotion in Kunstgeschichte an der Technischen Universität Berlin (2000)
  • Bildredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (2000/01)
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen in den Forschungsbereichen „Kulturen der mittelalterlichen Gesellschaft“ und „Theorie und Geschichte historischer Erkenntnis“ (2001-06)
  • Kooperationspartner des Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrums Mainz-Trier (2005-08)
  • Mitglied der Focus Group „Medievalism, Archaic Origins and Regimes of Historicity“ am Collegium Budapest, Institute for Advanced Study (2005-08)
  • Gastdozent und Forschungsstipendiat in Mainz (2006)
  • Lehrbeauftragter am Institut für Europäische Kunstgeschichte in Heidelberg (2007-15)
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Trans­cultural Studies/Scientific Computing in the Humanities“ in der Computer Vision Group am Heidelberg Collaboratory for Image Processing (2009-2011)
  • Habilitation und Venia legendi für Allgemeine Kunstgeschichte an der Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (WS 2014/15); Habilitationsschrift: „Die ikonische Repräsentation materieller Relikte. Eine visuelle Gedächtnisgeschichte des Mittelalters im Frankreich der Neuzeit und Moderne“
  • Privatdozent am Institut für Europäische Kunstgeschichte in Heidelberg (seit 2015)
  • Lehrstuhlvertretung Professur für Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Mittelalter in Heidelberg (SoSe 2017 - SoSe 2019)

 

Schwerpunkte der Lehre

Bau- und Bildkünste des okzidentalen Mittelalters – Traditionsbezüge der Klassischen Moderne – Herrschaftsrepräsentation und Kunstpolitik – Praktiken, Medien und Diskurse der Mittelalterrezeption – Wissenschafts- und Mediengeschichte der Kunstgeschichte – Erinnerungs- und Geschichtskulturen des 19. Jahrhunderts – Seminare vor Ort und Übungen vor Originalen

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 24.09.2023
zum Seitenanfang/up