Suche

Web

HEIDI

HEIDI-Katalogssuche
(einfache Suche)

HeidICON

HeidICON-Suche
(Freitext im Pool "Europ. KG")
 

Person

LSF-Suche
(Personen: NUR Nachname)
 

Kurse

LSF-Suche
(Kurse: Titel)
 
 
 

Prof. Dr. Michael Hesse

Ausgewählte Veröffentlichungen

  • Eugène Delacroix' Deckenbild in der Galerie d'Apollon des Louvre. Realitätsstruktur und Bildaussage. In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 36 (1980), S. 88-107
  • Überlegungen zu den Schießbildern Niki de Saint Phalles. In: Niki de Saint Phalle. Retrospektive 1954 bis 1980. Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg / Neue Galerie der Stadt Linz / Kunsthalle Nürnberg / Haus am Waldsee, Berlin / Kunstmuseum Hannover mit Sammlung Sprengel, 1980-1981. Duisburg 1980, S. 9-11, 19-30
  • Berninis Umgestaltung der Chigi-Kapelle an S. Maria del Popolo in Rom. In: Pantheon, Bd. 41 (1983), S. 109-127
  • Von der Nachgotik zur Neugotik. Die Auseinandersetzung mit der Gotik in der französischen Sakralarchitektur des 16ten, 17ten und 18ten Jahrhunderts. Frankfurt/M., Bern, Nancy, New York 1984 (Bochumer Schriften zur Kunstgeschichte, Bd. 3)
  • Klassizismus als Auflösung des klassischen Architekturkonzepts. Vier Exkurse zur Architekturtheorie Marc-Antoine Laugiers. In: Gottfried Boehm, Karlheinz Stierle u. Gundolf Winter (Hrsg.), Modernität und Tradition. Festschrift für Max Imdahl zum 6O. Geburtstag. München 1985, S. 105-124
  • Studien zu Renaissance und Barock. Manfred Wundram zum 60. Geburtstag. Eine Festschrift. Hrsg. v. Michael Hesse und Max Imdahl. Bern, Frankfurt/M., Nancy u. New York 1986; darin: Aufklärerische Tendenzen in der 'Aufklärungsarchitektur', S. 197-219
  • Die Marktkirche in Wiesbaden. München u. Zürich 1987
  • Philip Johnsons Glashaus in New Canaan. Moderne als Postmoderne. In: Max Imdahl (Hrsg.), Wie eindeutig ist ein Kunstwerk? Köln 1987, S. 131-151, 178-183, 189-191
  • Stadtplanung zwischen Kunst und Politik [gem. m. Joachim Petsch]. In: Werner Busch u. Peter Schmoock (Hrsg.), Kunst. Die Geschichte ihrer Funktionen. Weinheim 1987, S. 517-552
  • Mythos und Geschichte in der Architektur der Aufklärungszeit. In: Kunibert Bering u. W. L. Hohmann (Hrsg.), Mythos. Realisation von Wirklichkeit. Essen 1988, S.151-185
  • Beiträge in: Ferdinand Seibt u.a. (Hrsg.), Vergessene Zeiten. Mittelalter im Ruhrgebiet. Essen 1990, S. 304-310 [2. Aufl. 1991]
  • Serge Poliakoff: Composition, 1965. In: Norbert Kunisch (Hrsg.), Erläuterungen zur modernen Kunst. Köln 1990, S. 191-196; Neuauflage Düsseldorf 1992
  • Moderne als Postmoderne. Philip Johnsons Glashaus in New Canaan, 1949. In: Werk - Bauten + Wohnen, Nr. 9 (Sept.) 1991, S. 34-43
  • Aktualisierung der Tradition. Architektur und Urbanistik im Paris François Mitterands. In: Klaus Fröhlich, Heinrich Theodor Grütter u. Jörn Rüsen (Hrsg.), Geschichtskultur. Pfaffenweiler 1992, S. 147-161
  • Revolutionsopfer als Glaubensmärtyrer. Die Chapelle Expiatoire und die Sühnemonumente der Restauration in Paris. In: Gudrun Gersmann u. Hubertus Kohle (Hrsg.): Frankreich 1815-1830: Trauma oder Utopie. Die Gesellschaft der Restauration und das Erbe der Revolution. Stuttgart 1993, S. 197-21
  • Das Berliner Stadtschloß und die Diskussion um die "historische Mitte". In: Kritische Berichte 22 (1994), S. 67-71
  • Kunst und Wirklichkeit in der Französischen Revolution. Individuum und Kollektiv [gem. m. Winfried Schulze]. In: Michael Bockemühl, Uta Miksche, Ulrich von Gizycki (Hrsg.), Das Kunstwerk und die Wissenschaften. Über die unterschiedliche Art, sich ein Bild zu machen. Ostfildern 1994, S. 49-68
  • Königsdenkmal-Revolutionsmonument-Platzmöbel. Die Place de la Concorde und ihre Denkmäler. In: Eberhard Grillparzer, Günther Ludig, Peter Schubert (Hrsg.), Denkmäler. Hannover 1994, S. 40-49
  • Architektur der Moderne als International Style. Exemplarische Bauten und theoretisches Selbstverständnis. In: '45ff. Kriegsende, Kontinuität und Neubeginn. Ein Projekt der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Stiftung Kunst und Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf 1995, S. 18-27
  • Das Gelsenkirchener Theater und die Blauen Reliefs von Yves Klein: Bauen zwischen International Style und klassischer Tradition [Hesse] - Brennendes Blau [Michael Bockemühl]. Ostfildern 1995 (KunstOrt Ruhrgebiet; 3)
  • Patina in der Geschichte der Baukunst. In: Patina. Hg. v. d. Architektenkammer Hessen / Rolf Toyka. Hamburg, Berlin, Dresden 1996, S. 34-43 (Beiträge des Kolloquiums im Deutschen Architektur-Museum Frankfurt)
  • Bauwerk und Betrachter. Ästhetische Erfahrung in der Architektur. In: Jürgen Stöhr (Hrsg.): Ästhetische Erfahrung heute. Köln 1996, S. 228-247
  • Urban design: Identity through critical reconstruction / Städtebau: Identität durch kritische Rekonstruktion. In: Andrea Mesecke u. Thorsten Scheer (Hrsg.): Josef Paul Kleihues. Themes and Projects / Themen und Projekte. Basel, Berlin, Boston 1996, S. 28-75
  • Kirchenbau im Rheinland und in Westfalen nach 1949: Kontinuität und Neubeginn. In: Bernd Hey u. Günther van Norden (Hrsg.), Kontinuität und Neubeginn. Die rheinische und westfälische Kirche in der Nachkriegszeit (1945-1949). Bielefeld 1996, S. 71-92
  • Die politische Funktion von Kunst: Stadtplanung zwischen Kunst und Politik [gem. m. Joachim Petsch]. In: Werner Busch (Hrsg.), Funkkolleg Kunst. Eine Geschichte der Kunst im Wandel ihrer Funktionen. [Neuausgabe] München u. Zürich 1997, S. 586-617
  • Der Pont-Neuf in Paris: König Henri IV nimmt seine Hauptstadt in Besitz. In: Diagonal - Zum Thema Brücken 1 u. 2 (1998), S. 73-83
  • Ästhetische Autonomie und mythologische Sinnstiftung. Überlegungen zur Architektur des Frühklassizismus. In: Dieter Burdorf u. Wolfgang Schweickard (Hrsg.), Die schöne Verwirrung der Phantasie. Antike Mythologie in Literatur und Kunst um 1800. Tübingen 1998, S. 235-264
  • Beiträge in: Brockhaus Kunst und Kultur, Bd. 4 (Renaissance und Barock). Mannheim 1998, und Bd. 5 (Von der Aufklärung zur Moderne). Mannheim 1999
  • Moderne und Klassik. Kunstzitat und Kunstbewußtsein bei Philip Johnson. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 63, 2000, S. 372-386
  • Neuentdeckung von Architektur und Stadt. 1972-1989. In: Thorsten Scheer, Josef Paul Kleihues und Paul Kahlfeldt (Hrsg.), Stadt der Architektur - Architektur der Stadt. Berlin 1900-2000. Berlin 2000, S. 315-327
  • Schloß und Stadtpalais im französischen Absolutismus. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter. Zeitschrift für Studium und Hochschulkontakt, 1/2001, S. 31-44.
  • Skulptur des Klassizismus. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter. Zeitschrift für Studium und Hochschulkontakt, 2/2002, S. 5-18.
  • Architektur und Städtebau nach 1945: das Beispiel Berlin. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter. Zeitschrift für Studium und Hochschulkontakt, 4/2002, S. 35-44
  • Werner Ruhnau - Theater Gelsenkirchen. Düsseldorf 2002 (Baumeister im Ruhrgebiet, Bd.1)
  • Das Private als das Öffentliche. Zu François Bouchers Münchener Porträt der Madame de Pompadour. In: Winter-Bilder. Zwischen Motiv und Medium. Festschrift für Gundolf Winter zum 60. Geburtstag. Hg. v. Martina Dobbe u. Peter Gondolla. Siegen 2003, S. 210-221
  • Städtebau im Barock. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter. Zeitschrift für Studium und Hochschulkontakt, 7 u. 8 /2003, S. 47-58
  • Künstler über ihr Leben in ihrem Werk. In: Walter Berschin u. Wolfgang Schamoni (Hrsg.), Biographie - "So der Westen wie der Osten". Zwölf Studien. Heidelberg 2003, S. 177-194
  • Die Kneses Tifereth Israel Synagogue von Philip Johnson in Port Chester, New York. In: Michael Graetz (Hrsg.), Ein Leben für die jüdische Kunst. Gedenkband für Hannelore Künzl. Heidelberg 2003, S. 131-141
  • Stadtarchitektur. Fallbeispiele von der Antike bis zur Gegenwart. Köln 2003
  • "Das herrlichste Bauwerk der Welt". Zur Rezeption des Ostfassade des Louvre im französischen Frühklassizismus. In: Harald Tausch (Hrsg.), Gehäuse der Mnemosyne. Architektur als Schriftform der Erinnerung. Göttingen 2003, S. 209-232 (=Formen der Erinnerung, Bd. 19)
  • Klassische Architektur in Frankreich. Kirchen, Schlösser, Gärten, Städte 1600 bis 1800. Darmstadt 2004
  • Zum Wandel von Inhalt und Funktion der Architekturtraktate und -lehrbücher im 18. Jahrhundert. In: Von Harmonie und Mass. Architekturtraktate und Lehrbücher der dekorativen Künste von der Renaissance bis zum Klassizismus. Heidelberg 2006, S. 13-17
  • Schloss und Stadtpalais im französischen Absolutismus. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter, Heft 01 (Mai) 2006, S. 11-24
  • Skulptur des Klassizismus. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter, Heft 05 (Mai) 2006, S. 3-16
  • Tempel, Thermen, Aquädukte - Antikenrezeption in den Schwetzinger Parkbauten. In: Der Pfälzer Apoll. Kurfürst Carl Theodor und die Antike an Rhein und Neckar. Herausgegeben im Auftrag der Winckelmann-Gesellschaft Stendal von Max Kunze. Ruhpolding und Mainz 2007, S. 175-188
  • Zwischen rationalistischer Analyse und emotionaler Einstimmung. Der Blick auf die gotische Architektur im Frankreich des 18. Jahrhunderts. In: Kulturelles Gedächtnis und interkulturelle Rezeption im europäischen Kontext. Hg. v. Ewa Dewes und Sandra Duhem (Vice Versa - Deutsch-französische Kulturstudien, Bd. 1). Berlin 2008, S. 443-460
  • Stadtbrand und Stadtplanung in der Neuzeit. In: Susan Richter u. Heidrun Rosenberg (Hrsg.), Heidelberg nach 1693. Bewältigungsstrategien einer zerstörten Stadt. Weimar 2010, S. 205-219
  • Kunsthistorisch bedeutsame Universitätsgebäude. In: Meusburger, Peter / Schuch, Thomas (Hrsg.) Wissenschaftsatlas der Universität Heidelberg. Knittlingen 2011, S. 336-339
  • Monumente für Arkadien – Gestalt und Ikonografie der Schwetzinger Parkbauten. In: Martin, Petra / Martz, Jochen / Troll, Hartmut (Red.): Monumente im Garten – der Garten als Monument. Internationales Symposium vom 31. März bis 2. April 2011 in Schwetzingen. Stuttgart 2012, S. 93-102
  • Handbuch der neuzeitlichen Architektur. Darmstadt 2012 (auch: Stuttgart 2012)
  • Die Leitbildfunktion der Neubau-IBA 1984/87 für Architektur und Städtebau seit den Neunzigerjahren. In: Bodenschatz, Harald / Magnago Lampugnani, Vittorio / Sonne, Wolfgang (Hrsg.), 25 Jahre Internationale Bauausstellung Berlin 1987. Ein Wendepunkt des europäischen Städtebaus. Zürich 2012, S. 112-122
  • Architektur im Garten. In: Schweizer, Stefan / Winter, Sascha (Hrsg.), Gartenkunst in Deutschland. Regensburg 2012, S. 246-265
  • Überall Säulen. Das Ende der klassischen Architekturrede durch die Ästhetisierung ihrer Formen. In: Lavesstiftung (Hrsg.), Von vorzüglicher Monumentalität. Berlin 2014, S. 91-100
  • Die Ästhetik von Licht und Schatten. In: Ruperto Carola Forschungsmagazin 7 (Dezember 2015), S. 118-127
  • Die Ostfassade des Louvre in Paris. In: Marek, Kristin / Schulz, Martin (Hrsg.), Kanon Kunstgeschichte. Einführung in Werke, Methoden und Epochen. Band 2. Neuzeit. Paderborn 2015, S. 382-401
  • Der Einbruch des Irrationalen als Anlass rationalistischer Stadtplanung. Feuer und Stadtmodernisierung im Zeitalter der Aufklärung. In: Wagener, Olaf (Hrsg.), Feuernutzung und Brand in Burg, Stadt und Kloster im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Petersberg 2015, S. 304-312
  • Charakterbauten. Die Ästhetik von Licht und Schatten. In: Universitas 71 (2016), S. 26-35
  • Grand Tour. In: Wieczorek, Alfried / Lind, Christoph / Coburger, Uta (Hrsg.), Barock - Nur schöner Schein? Regensburg 2016, S. 80-81; Geordnete Welt. Architektur, Stadt, Herrschaftsraum. Ebd., S. 162-165; Herrscherallegorese. Ebd. S. 179
  • Licht in der Architektur. In: Loureda, Oscar (Hrsg.): Licht! Heidelberg 2016, S. 31-48
    http://heiup.uni-heidelberg.de/campusmedia
  • Un living room présenté à l’exposition internationale de 1937. In: Laroche, Sophie (Hrsg.), Le musée sort de sa réserve. Une collection redécouverte [Musée de Soissons]. Soissons 2016, S. 42-48
Seitenbearbeiter: Webadministrator
Letzte Änderung: 06.03.2017
zum Seitenanfang/up